GENESYS wurde unter der Leitung durch Prof. Dr.-Ing. R. Braune seit Anfang der 90er Jahre bis zu dessen Eintritt in den Ruhestand 2008 am Institut für Getriebetechnik der Leibniz Universität Hannover (IfG) im Rahmen von sechs aufeinander aufbauenden Dissertationen entwickelt. Davor lagen mehrjährige umfangreiche Erfahrungen des Instituts mit der Entwicklung und dem praktischen Einsatz verschiedener anderer Programme für die Auslegung und Optimierung von ungleichmäßig übersetzenden Getriebenen, die das Anforderungsprofil, die Kozeptentwicklung und die Realisierung von GENESYS als umfassendem und durchgängig rechnerintegriertem Gesamt-System entscheidend befruchteten.
Neben den nachfolgend genannten Dissertationen flossen in GENESYS auch zahlreiche Studien- und Diplomarbeiten ein, die von den Doktoranden betreut wurden, sowie das getriebetechnische know-how und die Kenntnis praktischer Anforderungen aller anderen Mitarbeiter des Instituts. Weitere Informationen über die am IfG durchgeführten Arbeiten und die dort tätig gewesenen Personen finden sich auf einer speziell dafür eingerichteten Internetseite Rückblick auf das IfG des Nachfolgeinstituts.
Eine besondere Würdigung verdient Herr Dr.-Ing. Carsten Breitfeld, der als erster Projektleiter das DV-technische Grundkonzept und die ersten Funktionsmodule von GENESYS entwickelte, auf denen alles Spätere aufbaute.
In der zeitlichden Reihenfolge ihrer Promotion erfolgte die Entwicklung von GENESYS durch folgende Doktoranden:
1995 Carsten Breitfeld
1996 Mathias Eickhoff
1999 Carsten Adomeit
1999 Ewald Bauermann
2000 Pascal Wohlenberg
2008 Aleksandar Vujevic
Für alle Fragen zu GENESYS sowie zum Beratungs- und Dienstleistungsangebot wenden Sie sich bitte an:
Prof. i. R. Dr.-Ing. Reinhard Braune, Soerser Winkel 13, 52070 Aachen
E-Mail: r.braune@gmx.com Tel.: 0241-92040684